Die Anreise erfolgt am 13.07.2014
Wir werden am Sonntag mit unserem gemieteten Caravan Richtung Kleinwalsertal fahren. Wer sind wir, meine Frau und ich und unsere Freunde aus den USA. Camping Zwerwald (http://www.camping-zwerwald.de/home.htm) ist reserviert und wird für eine Woche unser Domizil sein. Wir werden am ersten Tag durch die Breitachklamm wandern.
Am nächsten Tag starten wir von dort unsere 4 Tages Hütten Tour (Fiderepasshütte - Mindelheimer Hütte - Enzianhütte)
Tag 1:
Anfahrt Fellhornbahn Parkplatz (840 m, gebührenpflichtig), Auffahrt mit der Fellhornbahn bis Station Schlappoldsee, weiter Fiderepasshütte (http://www.fiderepasshuette.de/de/home/)(2.067 m), ca. 6 Stunden, dort Übernachtung.
Tag 2:
Weiter Richtung Mindelheimer Hütte (http://www.mindelheimer-huette.de/startseite.html) (2.013 m) über den Mindelheimer Klettersteig, ca. 4-8 Stunden – nur für geübte Wanderer– oder Krumbacher Höhenweg (leichte Panoramawanderung unterhalb des Mindelheimer Klettersteigs), 6-10 Stunden, dort Übernachtung.
Tag 3:
Über den Schrofenpass ca. 5-6 Stunden zur Enzianhütte (http://www.enzianhuette-oberstdorf.de/unterkunft/)
(1.804 m) oder wahlweise über den Abstieg ins Rappenalptal zur Schwarzen Hütte und über den Eselsweg hinauf Richtung Enzianhütte (1.804 m),
ca. 4-5 Stunden, dort Übernachtung.
Tag 4:
Abstieg nach Einödsbach, Birgsau, zurück zum Fellhornparkplatz,ca. 3 Stunden.
Sonntag, 13.07.2014
So, wir sind am Sonntag
(13.07.2014) nach stressfreien 420km am Campingplatz Zwerwald
(http://www.camping-zwerwald.de/home.htmhttp://www.camping-zwerwald.de/home.htm)
um 18:30h angekommen. Der Platz ist genauso wie wir ihn uns vorgestellt haben,
kein Parzellenplatz, sondern naturbelassen. Die Besitzer haben uns freundlich
begrüsst und ihm war es wichtig, dass er mit seinem Traktor
den Trailer auf den Platz stellt. Nicht weil er es den Besuchern nicht zu traut
(naja vielleicht ist bei dem einen oder anderen auch notwendig (:-)), sondern weil der
Platz weitflächig ist und nur aus Wiese besteht. Als er allerdings
unser Auto sah, meinte er, naja, damit wäre es wohl kein Problem. Der Platz war
schnell bezogen und fix war auch alles angeschlossen. Wir haben den Abend mit
o-hack (Kartenspiel) und farkle (Würfelspiel )
beendet (Wer möchte kann von mit die Regeln gerne erfahren). Ich
kann nur sagen, es sind sehr lustige Gesellschaftsspiele).
Montag, 14.07.2014
Die Nacht war totenstille und
nach dem Frühstück haben wir erst
einmal die Gegend bekundet. Gegen Nachmittag sind wir Richtung Breitachklamm
(http://www.breitachklamm.com/http://www.breitachklamm.com/) aufgebrochen. Bei
etwas bewölktem Wetter, waren es vom Campingplatz zu Klamm ca.
2,5Std (11km). Durch die Klamm läuft man gemütliche 1,5Std. und zurück geht es an der ehem. Grenze D-A mit dem Bus (dieser ist in der Gästekarte enthalten) wieder zurück nach Riezlern. Die Klamm ist traumhaft, gesäumt von hohen Felswänden und tosenden Wasserfällen. Der
Eintritt von 3,-- pro Person ist meiner Meinung nach gerechtfertigt. Wasserschäu darf man nicht sein, nur dann kann man auch die Wassermassen richtig genieesen.
Den Abend haben wir wieder gemütlich ausklingen lassen und Taylor hat die Geschichte der „Herdman‘s“ erzählt. Ein Film den wir uns unbedingt ansehen müssen.
Dienstag, 15.07.2014
Heute ging es um
10:30 von der Fellhornbahn in Oberstdorf auf die in 2078m gelegene Fiedererpasshütte.
Der Einstieg in den Weg ist gleich hinter der Godeltalstation. Wir sind heute
runde 1100 Höhenmeter aufgesteigen. Die Markierungen sind sehr gut. Der Weg
führte im ersten Abschnitt durch schattige Wälder, danach folgt ein
Versorgungsweg mit dem Höhenprofil. Die letzten 1,5 Stunden ging es Serpentinen nach oben. Ein Traum…
Auf der Hütte
angekommen wurden wir freundlich begrüßt. Wir haben uns mit dem Trail viel Zeit
gelassen und waren um 16:30 auf der Hütte. Das Bettenlager war sauber und für
diese Art von Hiking vollkommen ausreichend. Das Hüttenessen war sehr lecker,
vor allem das Müsli am Morgen. Noch gemütlich etwas auf den Betten gesessen und
den Tag Revue passieren lassen. Um 21 Uhr war Nachtruhe.
Mittwoch, 16.07.2014
Wir starteten zeitig
um 08:45h nach einem leckeren Müsli Frühstück. Der Mindelheimer Klettersteig
zählt hier zu den längsten. Wir wollten uns viel Zeit lassen, um auf den
kommenden vier Bergen jede Aussicht zu geniessen. Wir starteten mit einem
Serpentinen Aufstieg auf den Südlichen Schafalpenkopf, gefolgt om vom mittleren
Schafalpenkopf und wie man sich vorstellen kann, danach der nördliche
Schafaplenkopf. Wir kommen dabei bis auf 2320m hoch. Der letzte Berg war das
Kemptner Köfple. Der Steig ist ein absulter Traum, alle Tritte, Steigleitern
sind mit Sicherungsseilen versehen (es geht aber auch ohne :-)).
schon beindruckend, wenn man teils mehrere Meter senkrecht nach oben klettert und dabei die Aussicht geniessen kann. Die Leitern zwischen dem einen oder anderen Abgrund taten ihr selbiges mit dazu. Wir hatten unsere Sicherungsgurte dabei, keine Helme. Allerdings ist nicht schlecht, wenn man den Helm auch benutzt, da doch ab und an ein Steinchen (auch die tun weh) von oben kommen kann. Es fiel mir schwer hier alles zu beschreiben, weil der Tag von Eidrücken nur so gefüllt war. Do it...
schon beindruckend, wenn man teils mehrere Meter senkrecht nach oben klettert und dabei die Aussicht geniessen kann. Die Leitern zwischen dem einen oder anderen Abgrund taten ihr selbiges mit dazu. Wir hatten unsere Sicherungsgurte dabei, keine Helme. Allerdings ist nicht schlecht, wenn man den Helm auch benutzt, da doch ab und an ein Steinchen (auch die tun weh) von oben kommen kann. Es fiel mir schwer hier alles zu beschreiben, weil der Tag von Eidrücken nur so gefüllt war. Do it...
Kurz vor der Hütte,
laufen wir noch bis auf wenige Meter an Steinböcken vorbei. Wir waren noch nie
so nah an diesen Tieren heran. Sie waren sich ihrer Schnelligkeit und
Trittsicherheit wohl sehr sicher. Vielleicht waren es aber auch die zwei
Murmeltiere, die sich um die Böcke gesellten :-). Um 17:30 kommen wir
auf der Mindelheimer Hütte an. Sie liegt auf runden 2060m. Auch hier wieder
schnell das Bettenlager beziehen und nach der Minutendusche für 1€, war Zeit um
den wundervollen Steig noch einmal Gedanklich durchzugehen.
Donnerstag,
17.07.2014
Heute ging
es von der Mindelheimer Hütte über den Schroffenpass zur Einzianhütte. Wir
starten auch wieder nach einem reichlichen balaststoffreichen Frühstück um
08:30. Der Weg führt erst runde 500 Höhenmeter hinunter, ja wir müssen es
wieder hinauf, da die Enzianhütte auf runden 1800m liegt. Der Weg führte durch
wunderschöne Alpenwiesen und wir konnten den Weg entlang unseren gestrigen
Klettersteig von der anderen Seite betrachten. In Summe liefen wir runde 1200
Höhenmeter und sind gegen 14:30 angekommen. Der Weg hatte alles zu bieten, nach den wunderschönen Alpenwiesen, kam auch noch ein Schneefeld. Gefolgt von einigen kleineren Wasserfällen, die mitunter fast schon zum abkühlen einluden, zumindest haben wir unsere Wasserflaschen auffüllen können.
Die Enzianhütte ist bekannt für sein sehr gutes Essen. Wir können es bestätigen. Hier ging es sehr familiär und super freundlich zu. Ein sehr schöner Abend... Noch ein Film auf unserer Liste Prinzess Bride...
Die Enzianhütte ist bekannt für sein sehr gutes Essen. Wir können es bestätigen. Hier ging es sehr familiär und super freundlich zu. Ein sehr schöner Abend... Noch ein Film auf unserer Liste Prinzess Bride...
Freitag,
18.07.2014
Heute hatten
wir nur runde 3-4 Std. Marschweg. Daher hatten wir es ausgenutzt, um etwas
auszuschlafen und sind erst um 10:00h gestartet. Der Abstieg war etwas
beschwerlich, da der Weg steinig und teilweise sehr feucht war. Allerdings
konnte man auf jedem Schritt, die letzte Tour vom Vortag erahnen. Gegen 14:00
sind wir wieder am Auto und somit am Ausgangspunkt ankgekommen.
In Summe ein
Traum, die Tour kann ich nur jedem empfehlen und wir würden sie jederzeit noch
einmal laufen. Das Ganze in KM auszudrücken fällt mir schwer, ist aber auch
nicht wichtig, da sich jeder Meter gelohnt hat und es waren einige Meter :-).
Samstag, 19.07.2014
Lazy Day :-)
Sonntag, 20.07.2014
Sightseeing Füssen, Schloß-Hohenschwangau und Neuschwanstein
Montag, 21.07.2014
Abfahrt zur Sächsischen Schweiz, hierzu mehr im anderen Blog...
Lazy Day :-)
Sonntag, 20.07.2014
Sightseeing Füssen, Schloß-Hohenschwangau und Neuschwanstein
Montag, 21.07.2014
Abfahrt zur Sächsischen Schweiz, hierzu mehr im anderen Blog...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen